Was sind Weichhölzer?

Was sind Weichhölzer?
Zu den Weichhölzern gehören in der Regel Nadelbäume, Koniferen, Kiefern, Fichten (Nadelbäume). Sie sind im Allgemeinen leichter und einfacher zu bearbeiten als Hartholz.
Vorteile von Weichholz:
- Leicht zu bearbeiten: Aufgrund ihrer Weichheit lassen sich diese Hölzer leicht sägen, schleifen und bohren.
- Leichtigkeit: Sie sind leichter als Hartholz, was für bestimmte Anwendungen von Vorteil sein kann.
- Verfügbarkeit: Im Allgemeinen sind Nadelhölzer weit verbreitet und wachsen schneller als Laubhölzer.
- Kosten: Nadelhölzer sind billiger, weil sie in der Regel weit verbreitet sind und härter wachsen.
Nachteile von Weichhölzern:
- Weniger haltbar: weniger widerstandsfähig gegen Abnutzung, Beulen, Kratzer und Witterungseinflüsse.
- Geringere Tragfähigkeit: Sie haben eine geringere Tragfähigkeit und sind für schwere Strukturen ohne Verstärkung weniger geeignet.