20. und 21. April 2025-Tage der offenen Tür


20. und 21. April 2025-Tage der offenen Tür

Freier Eintritt!

Ostern, lass dich überraschen!



Es werden wohl wieder zwei besondere Tage sein. Die Tage der offenen Tür sind traditionell zum Treffpunkt vieler Drechsler geworden. Mindestens 10 Vorführer zeigen, wie sie arbeiten und was sie machen. Und Sie sind ganz vorne dabei! Es gibt auch Vorführungen, bei denen man ruhig sitzen und zusehen kann. Sie haben die Möglichkeit, sowohl am Sonntag als auch am Montag einen Platz dafür zu reservieren. Dieses Jahr kann man die Arbeiten der Vorführer tatsächlich sehen und kaufen. Es gibt eine Ausstellung der Kunstwerke. ..

Und natürlich gibt es Werkzeuge und Holz zum Verkauf und ... wenn alles gut geht ... gibt es Drechselmaschinen, die Sie noch nie zuvor gesehen haben ... ..




Vorführungen

Wie erwähnt gibt es mindestens 10 Vorführer. Sie können sie alle ansehen und Fragen stellen. Verfolgen Sie diese Seite weiterhin, da nach und nach weitere Namen bekannt gegeben werden ... Scrollen Sie durch diese Seite, um herauszufinden, wer kommt und was Sie sehen können. Die ersten beiden, denen Sie begegnen, sind spezielle Demos, bei denen Sie sich zurücklehnen und auf großen Bildschirmen ansehen können. Diese sind nicht umsonst, alles weitere ist kostenlos ...


 

Hans Weissflog 

studierte Maschinenbau und Design, bevor er sich dem Drechseln zuwandte. Die Präzision eines Maschinenbauingenieurs ist in seiner Arbeit zu erkennen. Er geht nicht nur an die Grenzen, sondern auch an die Grenzen dessen, was auf einer Drechselbank machbar ist. Seine technisch perfekten und anspruchsvollen Stücke werden sorgfältig entworfen, bevor er mit dem Drechseln beginnt. Nachdem er in Amerika durch seine komplexen Dosen bekannt geworden war, wandte sich Weißflog auch den Schalen zu. Aber dann Schalen alá Weißflog. Er glaubt, dass man als moderner Künstler alles auf der Drechselbank herstellen kann, wenn man nur Geduld hat. Und Geduld hat er. Er lehnt immer noch 1 von 3 Stücken ab, die er herstellt. Ich habe eines von Hans' abgelehnten Stücken zu Hause. Er hat es mir einmal geschenkt... Ich kann nichts Falsches daran sehen... :-)


Geduld ist nicht erforderlich, wenn Sie an einer der Sitzungen von Hans teilnehmen. Wenn Sie eine seiner Vorführungen besuchen wollen, dauert das 1 bis 1,5 Stunden. Aber Sie können es sich bequem machen. Hans kommt zusammen mit seinem Sohn Jacob. Jacob Weißflog macht seinem Vater jetzt Konkurrenz. Seine Arbeit kann auch während der Tage der offenen Tür bewundert werden.




Box mit durchbrochenem Deckel

Vorführung 2

Buchen Sie hier​

Sonntag 20/04/2025 13:00 Uhr 

stehende ovale Box 

Vorführung 3

Buchen Sie hier​

Sonntag 20/04/2025 15:00 Uhr 


Open Fruit 

Vorführung 1

Buchen Sie hier

Sonntag 20/04/2025 10:30 Uhr 

3 Sitzungen

Hans zeigt uns, wie er drei seiner berühmtesten Kreationen herstellt.

1 - 10.30 Uhr Open Fruit (siehe Foto 1)

2 - 13.00 Uhr Box mit durchbrochenem Deckel (siehe Foto 2)

3 - 15.00 Uhr Stehende ovale Box. (siehe Foto 3)




Reservieren Sie Ihren Platz

Reservieren Sie Ihren Platz in diesen Sitzungen. Oben auf dieser Seite unter „Tickets“ oder klicken Sie auf das Foto 

Peter Hromek

Als ich Peter vor etwa 15 Jahren zum ersten Mal traf, sagte ich ihm, dass ich ein Bewunderer seiner Arbeit bin. Und dass seine Arbeiten immer einen Hauch von Erotik haben. Er schaute mich eine Weile an und sagte dann: "Aber natürlich!"

Peter Hromek wurde in der damaligen Tschechoslowakei geboren, absolvierte dort eine Lehre zum Feinmechaniker, zog mit 22 Jahren nach Deutschland. Wie Hans Weißflog studierte er Maschinenbau, dann aber baute er seine erste Gitarre und dann viele weitere. Peter schrieb sogar ein Buch über den Bau von Gitarren. Nach dem Gitarrenbau kam er 1986 autodidaktisch zum Drechseln. Seine mehrachsig gedrechselten Gefäße wirken so, dass man sich kaum vorstellen kann, dass sie auf der Drechselbank entstanden waren. Sie vermitteln ein Gefühl, als wären sie nicht aus Holz. Nach dem drechseln der Grundform und dem Aushöhlen, werden sie meist weiter fräsend und schleifend bearbeitet. Seine Objekte wurden weit über die Grenzen Deutschlands ausgestellt. Er wurde zu Drechselsymposien in den USA, Australien und natürlich Europa eingeladen.

Am Montag, den 21. April, wird er drei Vorführungen im Videozelt geben…


Blüte

Vorführung 2

Buchen Sie hier

Montag,  21/04/2025 13:00 Uhr 

Buchen Sie hier

Paradise

Vorführung 3

Montag, 21/04/2025 15:00 Uhr  






Nest

Vorführung 1

Buchen Sie hier 


Montag, 21/04/2025 10:30 Uhr 

Reservieren Sie Ihren Platz

Reservieren Sie Ihren Platz (23,50 €) in diesen Sitzungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „HIER BUCHEN“. Dadurch gelangen Sie zum Seitenanfang. Unter „Tickets“ können Sie die richtige Vorführung auswählen.

3 Sitzungen

Peter zeigt uns, wie er drei seiner berühmtesten Kreationen herstellt.

1 - 10.30 Uhr Nest (siehe Bild 1)

2 - 13.00 Uhr Blüte (siehe  Bild 2)

3 - 15.00 Paradise (siehe Bild 3)




FREUND UND KOLLEGE
Jan Hovens


Ich denke, er wäre beleidigt, wenn ich ihn nicht einmal bitten würde, an den Tagen der offenen Tür teilzunehmen. Freund und Kollege Jan Hovens ist ein gern gesehener Gast in meiner Werkstatt. Wir können bis zum Überdruss über Drechseln und alles, was sonst noch auf der Welt passiert, reden. .. 

Jan ist einer der besten Drechsler der Niederlande. Am schönsten finde ich es immer, wenn Jan Gewinde strehlt. Die Leichtigkeit, mit der dies gelingt, zeugt von jahrelanger Erfahrung. Seine Döschen sind großartig! Am Tag der offenen Tür wird er wahrscheinlich noch ein paar mehr machen. Ich hoffe, dass er einige davon in der Galerie zum Verkauf anbietet. Jan ist auch der Schöpfer meines Mastodonts. Ein riesiger Schalenstecher. Was sich natürlich auch in Aktion sehen lässt ..

FÜR DIE KLEINEN KINDER
Arend Jan Kulsdom


Einer der nettesten Drechsler, die ich kenne, heißt Arend Jan Kulsdom. Mittlerweile 80 Jahre alt und aktiv wie kein anderer. . 

Mit seinen bunten Kreiseln und seinen Oei-Oei-Vögeln ist er seit Jahren auf Märkten und Jahrmärkten unterwegs! Wenn Sie mit Ihrem Kind oder Enkel kommen, besuchen Sie ihn  bitte. Dann kann der kleine Mann oder die kleine Frau ein Oberteil bemalen.... Man kann nicht früh genug anfangen... Ihr findet Jan im Catering-Zelt .


Aus Grossbritannien
Simon Hope


Simon Hope wurde 1974 geboren und beschäftigt sich seit seinem elften Lebensjahr mit dem Drechseln. Er ist bereits zu Vorführungen durch ganz Europa gereist. Am besten gefallen mir seine kunstvollen Drechselarbeiten und Döschen aus Silber und Zinn. Früher hat er auch seine eigenen Alan-Pfeifen hergestellt, aber seit er angefangen hat, seine eigenen Drechselwerkzeuge herzustellen, ist er nicht mehr dazu gekommen. Und das schon seit 20 Jahren. Das Hope-Gewindegerät, der Hope Star Drive, die Hope-Hartmetall Ausdrehwerkzeuge ... Und er wird sie alle zeigen. Es ist immer schön zu sehen, wie ein Drechsler seine eigenen Werkzeuge herstellt!


stifte, STIFTE, STIFTE und STIFTE
Eddy & Audrey Nijsen 


Eddy stellt Schreibgeräte her und verkauft auch alles, was man an Zubehör hierfür braucht. Ich selber habe noch nie einen Stift gedrechselt, aber Eddy weiß alles darüber. Vielleicht sollte ich mal einen Kurs bei ihm machen 😊 Wie dem auch sei, Eddy und seine Frau Audrey werden an den Tagen der offenen Tür einen Stand mit Schreibgeräten und sämtlichem Zubehör haben. Bausätze, Spannhülsen, Pressen, Geschenkboxen, etc., einschließlich ihrer neuen Errungenschaft, dem Beaufort Tintenstift. Also, wer Holzstifte mag, ist Ostern hier an der richtigen Adresse.

stifte, STIFTE, STIFTE und STIFTE
Eddy & Audrey Nijsen 


Eddy stellt Schreibgeräte her und verkauft auch alles, was man an Zubehör hierfür braucht. Ich selber habe noch nie einen Stift gedrechselt, aber Eddy weiß alles darüber. Vielleicht sollte ich mal einen Kurs bei ihm machen 😊 Wie dem auch sei, Eddy und seine Frau Audrey werden an den Tagen der offenen Tür einen Stand mit Schreibgeräten und sämtlichem Zubehör haben. Bausätze, Spannhülsen, Pressen, Geschenkboxen, etc., einschließlich ihrer neuen Errungenschaft, dem Beaufort Tintenstift. Also, wer Holzstifte mag, ist Ostern hier an der richtigen Adresse.

stifte, STIFTE, STIFTE und STIFTE
Eddy & Audrey Nijsen 


Eddy stellt Schreibgeräte her und verkauft auch alles, was man an Zubehör hierfür braucht. Ich selber habe noch nie einen Stift gedrechselt, aber Eddy weiß alles darüber. Vielleicht sollte ich mal einen Kurs bei ihm machen 😊 Wie dem auch sei, Eddy und seine Frau Audrey werden an den Tagen der offenen Tür einen Stand mit Schreibgeräten und sämtlichem Zubehör haben. Bausätze, Spannhülsen, Pressen, Geschenkboxen, etc., einschließlich ihrer neuen Errungenschaft, dem Beaufort Tintenstift. Also, wer Holzstifte mag, ist Ostern hier an der richtigen Adresse.

Robert Sorby's
Clive Brooks


Bis jetzt war er jedes Mal dabei. Der äußerst sympathische, kenntnisreiche, wortgewandte Vertreter von Robert Sorby, der britischen Spitzenmarke für Drechselwerkzeuge. Er erzählt Ihnen zum Beispiel alles über den Bandschleifer Pro Edge. Oder die Peter Child Pyrographie-Maschine! 
 Übrigens, Clive spricht nur Englisch. Er kennt zwar ein paar deutsche Wörter, aber die hat er von mir gelernt und die nützen ihm bei den Tage der offene Tür nichts... Auf jeden Fall hoffe ich, dass er sie nicht benutzt... :-)

Schrijf iets...


Mastodont


Ein selbstgebauter Schalenstecher, der mir schon Hunderte von Schüsselrohlingen beschert hat. Am Tag der offenen Tür werden wir noch einmal daran arbeiten. Lassen Sie mich nur jetzt sagen... die Maschine steht nicht zum Verkauf und wir stechen keine Schalen aus von Besuchern mitgebrachten Holzstücken ... :-) 

 
 



Mastodont


Ein selbstgebauter Schalenstecher, der mir schon Hunderte von Schüsselrohlingen beschert hat. Am Tag der offenen Tür werden wir noch einmal daran arbeiten. Lassen Sie mich nur jetzt sagen... die Maschine steht nicht zum Verkauf und wir stechen keine Schalen aus von Besuchern mitgebrachten Holzstücken ... :-) 

 
 



Mastodont


Ein selbstgebauter Schalenstecher, der mir schon Hunderte von Schüsselrohlingen beschert hat. Am Tag der offenen Tür werden wir noch einmal daran arbeiten. Lassen Sie mich nur jetzt sagen... die Maschine steht nicht zum Verkauf und wir stechen keine Schalen aus von Besuchern mitgebrachten Holzstücken ... :-) 

 
 



Mastodont


Ein selbstgebauter Schalenstecher, der mir schon Hunderte von Schüsselrohlingen beschert hat. Am Tag der offenen Tür werden wir noch einmal daran arbeiten. Lassen Sie mich nur jetzt sagen... die Maschine steht nicht zum Verkauf und wir stechen keine Schalen aus von Besuchern mitgebrachten Holzstücken ... :-) 

 
 



RONNY EELEN

Wenn Sie jetzt denken: „Das Drechseln... könnte ich das auch machen?“ Dann schauen Sie bei Ronny Eelen während der Tage der offenen Tür vorbei. Und er tritt gerne zur Seite, damit man es selbst ausprobieren kann! Ich glaube, es gibt niemanden in der Gruppe der Vorführer, der so viele Kurse und Workshops mit anderen Drechslern gemacht hat wie Ronny. 

Lass dich von diesem Bart nicht abschrecken. Er ist ganz nett... :-)

Roland Steinert

Roland Steinert betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Martin ein Drechselbedarfsgeschäft im Erzgebirge in Deutschland . Vater und Großvater waren ebenfalls Drechsler. Roland ist mit Steinerts kleinste Drechselbank, der piccolo, bei den Tagen der Offenen Tür dabei und hat die handgeschmiedeten Drechseleisen der Firma Neuhammer (ehemals Gläser) dabei. Und er bringt auch ihre Manpa-Werkzeuge mit. Also noch mehr Späne... :-)

 
 




Datum & Uhrzeit
Sonntag, 20. April 2025
Start - 10:00 (Europe/Amsterdam)
Montag, 21. April 2025
Ende - 17:00 (Europe/Amsterdam)

Zum Kalender hinzufügen

Standort

dehoutdraaierij.nl

Wardsestraat 15
7031 HD Nieuw Wehl
Niederlande
+31 6 53173580
+31 6 53173580
info@dehoutdraaierij.nl

de routebeschrijving


dehoutdraaierij.nl

+31 6 53173580
+31 6 53173580
info@dehoutdraaierij.nl
Teilen? na, gerne!