Schütze dich richtig gegen Staub

Und warum Atemschutzmasken oft nicht wirken...

STAUBMASKEN

 Niemand wird dir widersprechen, wenn du sagst, dass Staub schlecht für deine Gesundheit ist und du dich davor schützen solltest. Doch wie wir uns davor schützen, ist oft erschreckend schlecht. Meine Eltern hatten früher ein Boot, das gelegentlich gestrichen werden musste. Ich erinnere mich, dass nach einem Tag Schleifen mit einer Staubmaske abends immer noch alle Farben des Bootes aus meiner Nase kamen... Hier erfährst du mehr.

STAUBMASKEN

Der meistgenutzte Schutz gegen Staub ist eine Atemschutzmaske. Logisch, sie sind günstig, und wenn sie voll sind, wirft man sie einfach weg. Ganz bequem. Und genau da liegt bereits Problem Nummer 1: Die Maske wird oft viel zu lange benutzt. Der Filter ist dann mit kleinen Staubpartikeln verstopft, sodass keine Luft mehr hindurchkommt. Problem Nummer 2 betrifft Männer mit Bart. Wenn du einen Bart hast, schließt die Staubmaske nicht richtig an dein Gesicht an. Luft nimmt den Weg des geringsten Widerstands, sodass deine Lunge keine Luft mehr durch die Filter zieht. Stattdessen strömt die eingeatmete Luft zwischen Maske und Haut hindurch – inklusive Staub...

Überdruckmasken ​

Überdruckmasken sind eine bessere Lösung – und wenn du oft in staubiger Umgebung arbeitest, jeden Cent wert. Die Luft wird von einem kleinen Motor angesaugt, sodass du nicht selbst mit deiner Lunge durch den Filter atmen musst. Die Filter sind meist FFP2 of FFP 3. Das Maskengehäuse muss nicht eng am Gesicht anliegen, da die gereinigte Luft, die am Gesicht vorbeigeblasen wird, auch wieder entweichen muss.​

FFP2 of FFP 3

Staubmasken lassen sich grob in drei Klassen unterteilen: FFP1 ( mindestens 80% der Partikels werden abgefangen), FFP2 (94%) or FFP3 (99%). Je höher die Nummer, desto feiner die Partikel, die herausgefiltert werden. 

Drechsler und Holzhandwerker

Drechsler und andere Holzhandwerker möchten nicht nur ihre Lunge, sondern auch ihr Gesicht vor herumfliegenden Holzstücken schützen. Sie verwenden daher oft eine Kombination aus Staubmaske und Gesichtsschutz. Achte darauf, dass die Maske überall gut abschließt. Wer eine Brille trägt, sollte bedenken, dass an den Brillenbügeln oft Lücken entstehen, durch die Luft (und damit auch Staub) eindringen kann. 

Also...

Schütze dich richtig – deine Gesundheit ist es wert! Hier sind zwei Beispiele für Vollgesichtsmasken mit Luftreinigung:

1 - JSP Powercap (Polycarbonat-Visier, FFP2-Filter, Motor am Kopf, Bumpcap)

2 - AIRFLOW (Polycarbonat-Visier, FFP3-Filter, Motor am Rücken, Helm)


Diesen Beitrag teilen
SPRACHE